Das passende Bett je nach Alter und Entwicklungsphase
Für Kleinkinder (1–3 Jahre):
Empfohlen werden Bodenbetten oder niedrige Betten mit Rausfallschutz, die den sicheren Einstieg ermöglichen und dem Kind das Gefühl von Freiheit geben.
👉 Zum Montessori-Bodenbett aus massivem Holz »
👉 Oder ein klassisches Bett mit Rausfallschutz »
Für Kinder ab 3 Jahren:
Jetzt kann das Bett etwas höher stehen, ideal mit zusätzlichem Stauraum oder stilvollen Details wie einem Hausdach oder Schublade.
👉 Zum Hausbett „Leonidas“ mit Dach & Rausfallschutz »
👉 Oder zum Kinderbett „Ruby“ mit großer Schublade »
Materialien & Sicherheit – worauf es wirklich ankommt
-
Massivholz statt Spanplatte: Für ein gesundes Raumklima und langlebige Stabilität.
-
Zertifikate wie CE & FSC: Diese garantieren, dass das Bett sicher und nachhaltig ist.
-
Keine Lacke oder schädlichen Stoffe: Besonders wichtig bei empfindlicher Baby- und Kinderhaut.
💚 Bei Need Sleep verwenden wir ausschließlich naturbelassenes, europäisches Holz, gefertigt in einer familiengeführten Tischlerei in der EU – schadstofffrei, robust und liebevoll verarbeitet.
Stabile Konstruktion & funktionales Design
Ein gutes Kinderbett muss:
-
stabil stehen (auch bei wilden Spielaktionen),
-
sauber geschliffene Kanten haben,
-
leicht aufzubauen sein (idealerweise in 30–60 Minuten ohne Spezialwerkzeug),
-
und sich optisch gut ins Kinderzimmer einfügen.
Alle unsere Modelle sind einfach aufzubauen, haben starke Lattenroste und sind so designt, dass sie Eltern und Kinder gleichermaßen begeistern.
Stil & Fantasie – das Kinderzimmer als Wohlfühlort
Ob Hausbett, Montessori-Bett oder klassisches Modell mit Schublade – das Design spielt eine große Rolle für das Wohlgefühl des Kindes.
Unsere Empfehlung:
-
Für fantasievolle Kinder: 👉 Hausbett mit Schornstein und asymmetrischem Dach »
-
Für praktische Eltern: 👉 Bett mit Schublade für Spielzeug oder Bettwäsche »
-
Für Montessori-Fans: 👉 Bodenbett für selbstständiges Ein- und Aussteigen »
Wie bereite ich mein Kind auf das neue Bett vor?
-
Beziehen Sie Ihr Kind aktiv mit ein: Wählen Sie gemeinsam Modell oder Deko.
-
Machen Sie das neue Bett vertraut: z. B. mit bekannten Kissen, Stofftieren oder Decken.
-
Beginnen Sie mit dem Mittagsschlaf – das erleichtert die Umgewöhnung.
-
Loben Sie jedes Mal, wenn Ihr Kind alleine ins Bett geht – positive Bestärkung wirkt Wunder.
Häufige Fragen (FAQ)
Ab wann braucht mein Kind ein richtiges Bett?
In der Regel ab dem 1. oder 2. Lebensjahr – je nach Entwicklung. Wenn das Babybett zu eng wird oder das Kind herausklettert, ist es Zeit für ein größeres Bett.
Was ist besser – Hausbett oder klassisches Modell?
Ein Hausbett bietet kreative Gestaltungsmöglichkeiten und fördert die Fantasie, ein klassisches Modell ist oft platzsparender. Es kommt ganz auf Ihre Wohnsituation und den Stil an.
Sind Eure Betten wirklich sicher?
Ja! Alle unsere Modelle werden aus massivem Holz gefertigt, sind frei von Schadstoffen und erfüllen die geltenden EU-Sicherheitsnormen.
Was kostet ein gutes Kinderbett?
Zwischen 200 und 500 €, je nach Ausstattung. Investieren Sie lieber einmal in Qualität, die Jahre hält – statt mehrmals in wackelige Kompromisse.
Fazit: Qualität zahlt sich aus
Ein Kinderbett begleitet Ihr Kind über viele Jahre – beim Schlafen, Träumen und Wachsen. Achten Sie auf hochwertige Materialien, eine sichere Konstruktion und ein Design, das zu Ihrem Kind passt.
🛒 Entdecken Sie unsere Kollektion an zertifizierten, liebevoll gefertigten Kinderbetten aus Massivholz hier:
👉 Jetzt bei Need Sleep stöbern »